Report
B2b Customer Journey
Informationen Report
Die Bedeutung von Pricing, Marktplätzen und Services im Informations- und Beschaffungsprozess von Geschäftskunden.
Der 20-seitige Studien-Auszug des ECC Köln „Customer-Journey im B2B“ beinhaltet Folgendes:
- Management Summary
- Einführung in die Studien-Grundlagen, unter anderem in Customer-Journey-Analyse, Produktkategorie oder Zielgruppe
- Ausgewählte Studienergebnisse
Autor: ECC Köln in Zusammenarbeit mit Arvato, Intershop und Magento
Zusammenfassung:
In der heutigen Zeit erschweren vor allem mangelndes Preisvertrauen und unzureichende Kanalintegration den effizienten Beschaffungsprozess von Einkäufern. So nimmt auch im B2B-Bereich die Zahl von potentiellen Kontaktpunkten mit dem Unternehmen zu, wodurch sich auch die Customer Journey immer weiter verändert.
Aus diesem Grund gibt Ihnen die Studie Einblicke in die B2B Customer Journey von kleineren Bauhandwerksbetrieben und größeren Industriebetrieben.
Dabei wird der Informations- und Beschaffungsprozess insbesondere von C-Teilen und MRO-Artikeln* genauer unter die Lupe genommen. Die Basis bildet die Befragung von 481 Einkäufern aus den genannten Branchen.
In dem Auszug der Studie werden zudem folgende Fragestellungen behandelt:
- Welche Touchpoints werden im Rahmen des Informations- und Beschaffungsprozesses genutzt und wofür?
- Wie können digitale Services den Beschaffungsprozess verbessern, und mit welchen Services können sich Anbieter vom reinen Preiswettbewerb differenzieren?
*C-Teile und MRO-Artikel (Maintenance, Repair and Operations (Instandhaltung, Reparatur und operatives Geschäft)= indirekte Güter. Eher häufig benötigte Produkte mit niedrigem Anschaffungswert wie Arbeitskleidung, Büromaterial oder chemisch-technische Produkte
Laden Sie diese Ressource herunter
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um das Management Summary herunterzuladen.
Durch das Ausfüllen und Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Nutzung der Magento-Website den Bestimmungen der Magento-Website-Vereinbarung und den Magento-Datenschutzbestimmungen unterliegt. Sie können diese Einwilligung jederzeit in unserem Präferenz-Center widerrufen.
Vielen Dank. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um auf diese Ressource zuzugreifen.
HerunterladenInformationen Report
Die Bedeutung von Pricing, Marktplätzen und Services im Informations- und Beschaffungsprozess von Geschäftskunden.
Der 20-seitige Studien-Auszug des ECC Köln „Customer-Journey im B2B“ beinhaltet Folgendes:
- Management Summary
- Einführung in die Studien-Grundlagen, unter anderem in Customer-Journey-Analyse, Produktkategorie oder Zielgruppe
- Ausgewählte Studienergebnisse
Autor: ECC Köln in Zusammenarbeit mit Arvato, Intershop und Magento
Zusammenfassung:
In der heutigen Zeit erschweren vor allem mangelndes Preisvertrauen und unzureichende Kanalintegration den effizienten Beschaffungsprozess von Einkäufern. So nimmt auch im B2B-Bereich die Zahl von potentiellen Kontaktpunkten mit dem Unternehmen zu, wodurch sich auch die Customer Journey immer weiter verändert.
Aus diesem Grund gibt Ihnen die Studie Einblicke in die B2B Customer Journey von kleineren Bauhandwerksbetrieben und größeren Industriebetrieben.
Dabei wird der Informations- und Beschaffungsprozess insbesondere von C-Teilen und MRO-Artikeln* genauer unter die Lupe genommen. Die Basis bildet die Befragung von 481 Einkäufern aus den genannten Branchen.
In dem Auszug der Studie werden zudem folgende Fragestellungen behandelt:
- Welche Touchpoints werden im Rahmen des Informations- und Beschaffungsprozesses genutzt und wofür?
- Wie können digitale Services den Beschaffungsprozess verbessern, und mit welchen Services können sich Anbieter vom reinen Preiswettbewerb differenzieren?
*C-Teile und MRO-Artikel (Maintenance, Repair and Operations (Instandhaltung, Reparatur und operatives Geschäft)= indirekte Güter. Eher häufig benötigte Produkte mit niedrigem Anschaffungswert wie Arbeitskleidung, Büromaterial oder chemisch-technische Produkte